Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

sich stören an

  • 1 stören

    stören ['ʃtø:rən]
    I vt
    1) ( belästigen) rahatsız etmek;
    lassen Sie sich durch mich nicht \stören! rahatsız olmayın!
    2) ( Verkehr) bozmak; ( Frieden, Ordnung) bozmak, ihlâl etmek
    II vi
    störe ich? rahatsız ediyor muyum?;
    bitte nicht \stören! lütfen rahatsız etmeyin!
    III vr
    sich \stören ( fam) rahatsız olmak (an -den);
    lassem Sie sich nicht \stören rahatsız olmayın

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > stören

  • 2 stören

    stören <h>
    1. v/t bozmak; (belästigen) rahatsız etmek; (beeinträchtigen) (olumsuz) etkilemek; Versammlung aksatmak;
    lassen Sie sich nicht stören rahatsız olmayın;
    darf ich Sie kurz stören? sizi bir saniye rahatsız edebilir miyim?;
    stört es Sie, wenn ich rauche? sigara içersem rahatsız olur musunuz?
    2. v/i (im Weg sein) -e engel olmak, rahatsızlık vermek; (lästig sein) sataşmak, bela olmak; (unangenehm sein) nahoş olmak, fam -e batmak;
    störe ich? rahatsız ediyor muyum?;
    „Bitte nicht stören!“ lütfen rahatsız etmeyin(iz)!
    3. v/r: sich stören an (D) -den rahatsız olmak

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > stören

  • 3 lassen

    lassen <lässt, ließ, gelassen> ['lasən]
    1. vt
    1) (unverändert \lassen, unter\lassen) bırakmak;
    lass doch das Gejammer! bırak bu yakınma tiradını!;
    \lassen wir das! bırakalım bunu!;
    lass mich! ( fam) bırak beni!;
    lass mich in Ruhe! ( fam) beni rahat bırak!;
    er kann es einfach nicht \lassen bir türlü ondan vazgeçemiyor;
    tu, was du nicht \lassen kannst! ( fam) ne hâlin varsa gör!;
    \lassen wir es dabei bunu böylece bırakalım
    2) (zurück\lassen) bırakmak;
    sein Leben \lassen ( geh) hayatını vermek
    3) ( zugestehen)
    jdm Zeit \lassen birine zaman bırakmak [o tanımak];
    jdm seinen Willen \lassen birinin istediğini yapmasına izin vermek;
    das muss man ihr \lassen bu işten anladığını kabul etmek gerekiyor
    4) (irgendwohin \lassen)
    Wasser in die Wanne \lassen tekneye su doldurmak;
    jdm die Luft aus den Reifen \lassen birinin lastikleri söndürmek;
    lass mich mal vorbei! bırak da bir geçeyim!
    5) offen \lassen ( Tür, Fenster) açık bırakmak; ( beim Schreiben) boş bırakmak;
    wir sollten nichts unversucht \lassen denemediğimiz şey bırakmayalım
    2. <lässt, ließ, lassen> ['lasən] vt mit einem Infinitiv
    1) ( erlauben) bırakmak; ( zulassen) bırakmak;
    lass mich nur machen! bırak beni yapayım!;
    lass hören! söyle!;
    so kannst du dich sehen \lassen ortaya böyle çıkamazsın;
    lass dir das gesagt sein! benden günah gitti!;
    sich nicht stören \lassen istifini bozmamak;
    \lassen Sie das nur meine Sorge sein bırakın bana, dert etmeyin kendinize;
    \lassen Sie mich bitte ausreden bırakın da sözümü bitireyim;
    einen fahren \lassen ( fam) yellenmek;
    jdn laufen \lassen ( fam) birisini serbest bırakmak;
    etw geschehen \lassen bir şeyi oluruna bırakmak;
    lass ihn nur kommen! bırak da bir gelsin!;
    sich dat einen Bart stehen \lassen sakal bırakmak
    sich scheiden \lassen boşanmak;
    sich dat die Haare schneiden \lassen saçalarını kestirmek;
    ich lasse bitten buyurun;
    er lässt dich grüßen sana selamları var;
    ich habe mir sagen \lassen, dass... bana dediler ki...
    3) (unverändert \lassen)
    etw sein [o bleiben] \lassen bir şeyi değiştirmemek, bir şeyi aynen [o olduğu gibi] bırakmak;
    jdn hängen \lassen birini atlatmak [o ekmek];
    sich hängen \lassen kendini bırakmak;
    etw liegen \lassen ( nicht wegnehmen) bir şeyi yerinde bırakmak; ( vergessen) bir şeyi bırakmak; ( unerledigt lassen) bir işi yüzüstü bırakmak;
    jdn links liegen \lassen birine yüz vermemek, birini es geçmek;
    stecken \lassen üstünde bırakmak; ( Schlüssel) kilidin üstünde bırakmak;
    lass dein Geld stecken! bırak, ben ödeyeceğim!;
    stehen \lassen ( nicht wegnehmen, vergessen) bırakmak; ( nicht zerstören) bozmamak; ( Essen) yememek; ( sich abwenden) sırt çevirmek (-e); ( bei einem Termin) bekletmek
    4) ( Imperativ)
    lass uns gehen! haydi gidelim!;
    lasset uns beten bırakın, dua edelim;
    lass es dir schmecken afiyet olsun;
    5) (lassen + sich: möglich sein)
    das wird sich einrichten \lassen bu yapılır;
    das lässt sich nicht vermeiden bundan kaçınılmaz;
    ich will sehen, was sich tun lässt bakayım, ne yapılır;
    das lässt sich hören söz söylemek buna derler

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > lassen

  • 4 kratzen

    kratzen ['kratsən]
    I vt
    1) ( Person) tırmalamak; ( mit Fingernagel) kaşımak, tırnaklamak; ( Katze) tırmalamak
    2) ( leicht verletzen) tırmalamak, tırmıklamak
    3) ( einritzen) çizmek, kazımak (in -e)
    4) (ab\kratzen) kazımak ( von -den)
    5) ( fam) ( stören) rahatsız etmek;
    das kratzt mich nicht bu beni rahatsız etmez, bu beni ırgalamaz
    6) ( fam)
    die Kurve \kratzen kirişi kırmak
    II vi
    1) ( brennen) kaşıntı yapmak (in -de); ( jucken) kaşınmak (in -)
    2) ( Pullover) kaşıntı yapmak
    3) ( Feder) cızırdamak
    4) ( beeinträchtigen) bozmak (an -)
    III vr
    sich \kratzen
    1) ( bei Juckreiz) kaşınmak;
    sich am Arm \kratzen kolunu kaşımak
    er hat sich am Ohr blutig gekratzt kulağını kaşıya kaşıya kanattı

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > kratzen

См. также в других словарях:

  • stören, sich — sich stören V. (Oberstufe) ugs.: Unwillen bei jmdm. hervorrufen Synonyme: Anstoß nehmen, auszusetzen haben, sich stoßen Beispiel: Wir störten uns am Benehmen unseres Vorgesetzten, der ein junges Mädchen ins Bett schleppen wollte …   Extremes Deutsch

  • stören — 1. behelligen, belästigen, lästig werden, zur Last fallen; (geh.): anliegen; (ugs.): auf die Nerven fallen/gehen, nerven; (nordd.): belämmern; (bayr., österr.): sekkieren. 2. antasten, beeinträchtigen, behindern, belasten, beschweren, blenden,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • stören — 1stö|ren (süddeutsch und österreichisch für auf der 2Stör arbeiten)   2stö|ren (hindern, belästigen); sich stören; ich störte mich an seinem Benehmen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Stören — Stören, verb. regul. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum mit dem Hülfswort haben, wo es, 1. Eigentlich eine Onomatopöie ist, eine gewisse dem Laute dieses Zeitwortes angemesene Art des Geräusches zu bezeichnen. In dieser… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • stören — stö̲·ren; störte, hat gestört; [Vt/i] 1 (jemanden) (bei etwas) stören jemanden bei einer Tätigkeit unterbrechen (und ihn dadurch ärgern) <jemanden bei der Arbeit, beim Lesen stören>: Entschuldigen Sie bitte, wenn ich Sie störe!; Störe ich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • stören — irritieren; ablenken; behelligen; unterbrechen; nerven (umgangssprachlich); hindern; behindern; hemmen * * * stö|ren [ ʃtø:rən] <tr.; hat: (jmdn. bei etwas) belästigen, (von etwas) …   Universal-Lexikon

  • stoßen, sich — sich stoßen V. (Oberstufe) Unwillen über etw. verspüren Synonyme: Anstoß nehmen, auszusetzen haben, missbilligen, nicht gutheißen, sich stören, verurteilen Beispiel: Das Kind tobte im Garten herum und die Gäste stießen sich an seinem Benehmen …   Extremes Deutsch

  • Schenker Storen — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1881 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • genieren, sich — [scheniàn](schenieren) 1. gehemmt und unsicher auftreten, weil man eine Situation als peinlich und unangenehm empfindet (...vor dera Bagage brauchst di übahaupts ned geniern!) 2. belästigen, stören (...wenn i genier, geh i wieder.) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • schenieren, sich — [scheniàn] (genieren) 1. gehemmt und unsicher auftreten, weil man eine Situation als peinlich und unangenehm empfindet. (...vor dem Dreckhammel brauchst di überhaupts ned scheniern!) 2. belästigen, stören (...gehn S auf d Seitn! Sehgn S ned, dass …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Schlaf — Den Schlaf des Gerechten schlafen: tief und ruhig schlafen, ohne sich stören zu lassen. Der ›Schlaf des Gerechten‹ ist wörtlich nicht in der Bibel zu finden, doch ist sinngemäß des öfteren die Rede davon. So z.B. Spr 24, 15: »Laure nicht als ein… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»